Das ist ein großer Erfolg für Franz Reschke! Einer der sechs gekürten Entwürfe für die städtebauliche Entwicklung des Tempelhofer Feldes.
Tatsächlich bin ich erstaunt, daß diese Fläche bis heute unbebaut ist. Vor über fast 20 Jahren landeten dort die letzten Flugzeuge. Ich hatte sogar die Chance in einem Motorsegler einer der letzten (Co-)PIloten zu sein, der dort auf der Piste XX aufsetzen durfte, doch leider machte eine schwere Grippe einen Strich durch die Rechnung.
Die Gerüchte besagten, daß sich einflußreiche Investoren aus dem Dunstkreis des damaligen Berliner Oberbürgermeisters Wowereit die Vorkaufsrechte gesichert hätten um dort einen dicken Reibach zu machen. Aber da hatten sie wohl die Rechnung ohne die Berliner Zivilgesellschaft und ohne die schwerfällige (und widerborstige!) berliner Bürokratie gemacht.
Wir sind gespannt, was von den schönen Ideen umgesetzt werden wird.